- Setzerei I
- 1 die Handsetzerei2 das Setzregal (Pultregal)3 der Schriftkasten4 der Steckschriftkasten6 das Manuskript (Typoskript)7 die Lettern f (Schrift)8 der Kasten für Stege m und Füllmaterial n (Blindmaterial)9 das Stehsatzregal10 das Abstellbrett (Formbrett)11 der Stehsatz12 das Satzschiff13 der Winkelhaken14 die Setzlinie15 der Satz16 die Kolumnenschnur17 die Ahle18 die Pinzette19 die Zeilensetzmaschine КтLinotypeКр f, eine Mehrmagazinmaschine20 der Ablegemechanismus21 die Satzmagazine n mit Matrizen f22 der Greifer zum Ablegen n der Matrizen f23 der Sammler24 die Spatienkeile m25 das Gießwerk26 die Metallzuführung27 der Maschinensatz (die gegossenen Zeilen f)28 die Handmatrizen f29 die Linotypematrize30 die Zahnung für den Ablegemechanismus m31 das Schriftbild (die Matrize)32-45 die Einzelbuchstaben-Setz-und-Gießmaschine КтMonotypeКр f32 die КтMonotypeКр-Normalsetzmaschine (der Taster)33 der Papierturm34 der Satzstreifen35 die Settrommel36 der Einheitenzeiger37 die Tastatur38 der Pressluftschlauch39 die КтMonotypeКр-Gießmaschine40 die automatische Metallzuführung41 die Pumpendruckfeder42 der Matrizenrahmen43 der Papierturm44 das Satzschiff mit Lettern f (gegossenen Einzelbuchstaben m)45 die elektrische Heizung46 der Matrizenrahmen47 die Schriftmatrizen f48 die Klaue zum Eingreifen nin die Kreuzschlittenführung
Universal-Lexikon. 2012.